Sebastian Luxem
Chief Technology Officer
Tech Strategie, Generative AI, Web Applications, Services & Platforms
Heute gilt: Keine Innovation ohne Technologie, keine Technologie mehr ohne künstliche Intelligenz. Für den nachhaltigen Unternehmenserfolg ist es entscheidend zu verstehen, wie sich KI auf das Geschäftsmodell und die gesamte Unternehmensstrategie auswirken wird. Wer wettbewerbsfähig bleiben will, braucht eine ganzheitliche KI-Strategie, die den Hype erdet und doch ein klares Zielbild aufzeigt. Wir haben ein 5-Level-Modell zur Systematisierung von AI Experiences entwickelt, das es Unternehmen ermöglicht,
den Impact von Agentic AI auf das Kundengeschäft und das Mitarbeitendenerlebnis zu bestimmen. Auf dieser Basis kann die eigene KI-Reife bestimmt und ein klarer Plan entwickelt werden, wie und in welchen Bereichen man systematisch die nächste Stufe erreichen kann.
Experience One begleitet Unternehmen entlang des gesamten Prozesses und ist Partner für die systematische Entwicklung und erfolgreiche Umsetzung Ihrer KI-Strategie.
Gemeinsam starten wir Ihr KI-Pilotprojekt, stellen die richtigen Weichen und verschaffen den entscheidenden Erkenntnisgewinn. Mithilfe unseres AI Frameworks bestimmen wir Ihren aktuellen Status-quo und leiten ihre individuelle Roadmap ab, um zwischen KI-Hype und erfolgskritischer Transformation zu navigieren.
Wir legen gemeinsam fest, was sofort gestartet und was einplant werden muss, um ein ambitioniertes Zielbild zu verfolgen. Mit einem klaren Plan gehen wir gemeinsam die nächsten Schritte, bauen die notwendigen Kompetenzen in Ihrem Unternehmen auf und enablen damit die gesamte Organisation für das KI-Zeitalter.
KI-Transformation bedeutet, vom ersten PoC bis zur weltweiten Einführung eine ganzheitlichen Implementierung zu verfolgen. Als Tech-Partner begleiten wir beim Transformationsprozess – Schritt für Schritt und end-to-end auf Ihrem Weg zur Innovationsführerschaft.
Um die Potenziale von Agentic AI zielgerichtet zu heben, braucht es mehr als einzelne Tools oder isolierte Use Cases. Es braucht neue Strukturmodelle: Referenzarchitekturen, die Orientierung bieten, Komplexität reduzieren und Agenten-Systeme unternehmensweit operationalisierbar machen.
Unser erweitertes 5-Level-Modell bietet ein praxisbewährtes Framework aus über 30 KI-Projekten. Es zeigt, welche Themen Unternehmen adressieren müssen, um KI-Agenten systematisch zu entwickeln, sicher zu betreiben und skalierbar einzusetzen. So entsteht der Sprung von isolierten KI-Tools hin zu orchestrierten Agentensystemen mit wiederverwendbaren Fähigkeiten – für maximale Produktivität, Kundennutzen und wirtschaftlichen Mehrwert.
Agentic AI markiert einen Wendepunkt in der digitalen Interaktion. KI-Agenten führen nicht nur natürliche, individuelle Dialoge über alle Kontaktpunkte hinweg – sie handeln auch autonom und zielgerichtet. Etwa beim Abschluss einer Versicherung passen sie den Weg dorthin flexibel an die Bedürfnisse und Intentionen des Nutzers an.
Die Tragweite dieser Entwicklung übersteigt den Einsatz intelligenter Chatbots bei Weitem. Damit werden nicht nur einzelne Tools oder Use Cases, sondern die komplette Logik digitaler Interaktion auf der gesamten Kundenreise auf den Prüfstand gestellt. Erstmals rückt die Vision einer durch und durch personalisierten Nutzendenerfahrung in greifbare Nähe.
Was intelligente Agenten von klassischen Automatisierungstools unterscheidet? Ihre Fähigkeit, sich in komplexen Kontexten zu orientieren, Entscheidungen zu treffen, aus Feedback zu lernen – und mit Menschen oder anderen Agenten zusammenzuarbeiten.
Damit diese Form „mitdenkender“ KI Realität wird, braucht es klare Strukturen und Kompetenzen. Im Intelligence-Layer werden relevante Fähigkeiten in (Multi-)Agenten-Systeme eingebettet, Modelle und Tools zu einem konsistenten Gesamtsystem verknüpft – und so die Grundlage für wiederverwendbare Agenten-Module geschaffen.
Ein KI-Agent ist nur so gut wie seine Datenbasis. Hochwertige, zugängliche Daten sind kein Nice-to-have mehr, sondern entscheidend für den Erfolg: Bis zu 90 % der KI-Projekte scheitern laut Studien an genau diesem Punkt.
Doch wie greift ein autonomer Agent sicher und sinnvoll auf relevante Daten zu? Was, wenn das nötige Wissen noch nicht erfasst wurde? Und wie lässt sich neu gewonnenes Wissen aus der Nutzerinteraktion systematisch nutzbar machen?
Diese Fragen stehen im Zentrum des Knowledge-Layers im Agentic AI Framework.
8 Wochen Wartezeit für einen Termin beim Amt? Der Albtraum der Reisepass-Beantragung. Und schon die Suche nach den richtigen mitzubringenden Anträgen kann zur Tortur werden.
Höchste Zeit für eine neue Experience. Mit einem AI-powered Bürgerservice können Termine bestmöglich vorbereitet und unnötige Behördengänge vermieden werden. Statt sperriger Klickpfade, undurchsichtiger Sitemaps und versteckter Deeplinks genügt in Zukunft eine einzige Eingabezeile für alle Anliegen.
Das Ziel: eine effizientere Verwaltung für den Bürgerservice von morgen.
Freude und Erfolg beim Lernen hängen stark davon ab, wie Wissen vermittelt wird. Wie kann vor allem die jüngere Generation heute Wissen kompakt, spielerisch und zugeschnitten aufs eigene Lerntempo und die persönlichen Vorlieben erwerben? Der Lern-Coach der Zukunft ermöglicht es, sich individuell in komplexe Themenwelten einzuarbeiten, zum Beispiel alles rund ums Thema Finanzen.
Auf Basis des jeweiligen Wissenstands, persönlicher Präferenzen und finanzieller Ziele, entsteht der ganz persönliche FinCoach, der handverlesene Lerninhalte in interaktiven Formaten liefert.
Für Banken und Finanzinstitute, aber auch andere Unternehmen mit wissensintensiven Themen, die Kundenbindung von Anfang an mitdenken und die eigene Marke zur Love Brand entwickeln wollen.
Das Portemonnaie ist weg! Was mache ich jetzt? Wen rufe ich an? Muss ich die Karte sperren oder lieber nur deaktivieren? Zum Schreck gesellen sich viele Fragen. Mit generativer KI übernimmt der digitale Banking-Assistent in der Notsituation. Ausgestattet mit allen relevanten Informationen, deaktiviert er die verlorene Karte, hat die letzten Aktivitäten im Blick, gibt Sicherheit und trumpft mit wertvollen Tipps auf.
Quasi der persönliche Bankberater im Hosentaschenformat – markenkonform und powered by AI.
Die Geburt eines Kindes ist eine lebensverändernde Erfahrung. Doch schon davor gibt es einiges zu beachten und die vielen Fragen, die Schwangere beschäftigen, pendeln zwischen Ärzt:innen, Hebammen, Doulas und Spezialist:innen hin und her. Wie wäre es, alle wichtigen Informationen an einem Ort zu finden und dabei individuell an die Hand genommen zu werden? 24/7 jemanden an der Seite zu wissen, der Sicherheit gibt, Sorge trägt und die Vorfreude begleitet – alle wichtigen Termine, Ernährungshinweise, Impftermine und die Entwicklung des Ungeborenen im Blick.
Der digitale Hebamme-Service, mit dem Versicherungen einen entscheidenden Mehrwert für die wohl spannendste Reise im Leben bieten.
Fachkräftemangel trifft auf KI-Revolution: Der KI-Buddy steht neuen Mitarbeiter:innen bei ihrem Einstieg mit Rat und Tat zur Seite. Wo bekomme ich technischen Support? Gibt es regelmäßige Team-Meetings? Was muss ich über Unternehmensziele und -werte wissen? Der KI-Buddy unterstützt, beschleunigt und skaliert als Onboarding-Pate den Einstieg neuer Kolleg:innen mit unternehmenseigenem Wissen zu Tools und Prozessen. Und das rund um die Uhr.
So kommen Mitarbeitende schnell zur vollen Produktivität und das spart Führungskräften und Ansprechpartner:innen wertvolle Zeit. Das Onboarding der Zukunft.
Nur, wer den Mut für Veränderung hat, wird der Konkurrenz einen Schritt voraus sein und mit echten Innovationen Standards für seine Branche setzen können. Viele unserer innovativen Kunden wie Siemens, Mercedes-Benz, AOK oder Bosch haben das erkannt und sind auf dem Weg, Innovationsführer für Agentic Customer Experience zu werden.
Als erfahrener Partner für digitale Transformation und Customer Experience helfen wir Unternehmen seit über 20 Jahren, innovative digitale Kundenerlebnisse zu erschaffen und in messbaren Unternehmenserfolg zu verwandeln. Lassen Sie uns auch Sie dabei unterstützen, das Potenzial von Agentic AI für Ihr Unternehmen nutzbar zu machen.